5. August   2016

60. Mahnwache der Anti-Atom-Initiative Baden-Baden anlässlich des 71. Jahrestages des Abwurfs einer US-amerikanischen Atombombe auf die Stadt Hiroshima

Anlässlich dieses Jahrestags und unserer Mahnwache erhielten wir von Frau Oberbürgermeidterin Margret Mergen, die Mitglied der "Mayors for peace" - Bürgermeister für den Frieden - ist, eine schriftliche Botschaft.

In dieser schreibt sie:" Wir müssen uns immer wieder und immer wieder vor Augen führen, welche Auswirkungen atomare Angriffe haben und welche Auswirkungen Störfälle in Kernkraftwerken haben können. Die Bedrohung ist im Grunde genommen unser ständiger Begleiter, auch wenn sie erst wieder bei Störfällen wie beispielsweise Tschernobyl oder Fukushima deutlich sichtbar wird. Und vergessen wir nicht den Atommüll, der in Endlagern deponiert werden soll. Er wird über viele Generationen ein Problem darstellen...

...Geben wir nicht auf, immer wieder dafür einzutreten, dass diese Welt irgendwann einmal frei von Atomwaffen und Kernkraftwerken sein wird. Dieses Ziel muss kein Traum bleiben. Kundgebungen wie die heutige rütteln wach und tragen dazu bei, dass wir nicht müde werden, für dieses Ziel weiterhin zu kämpfen. Herzlichen Dank der Anti-Atom-Initiative Baden-Baden für ihr großes Engagement.

gez. Margret Mergen, Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden

 

Zur Mahnwache hatten wir uns wie immer auf den Stufen am Leopoldsplatz versammelt. Die Begrüßung und Moderation durch das einstündige Programm erfolgte durch Frau Tina Lipps.


Während der Mahnwache wurde für eine Petition Unterschriften gesammelt, das alte und sehr störanfällige Kernkraftwerk Fessenheim im nahen Elsass endgültig abzuschalten.

 

FUVI0111ADANALSCD